Das Theaterhaus Rudi wurde 2002 als reines Theaterhaus für Amateure gegründet. Es ist damit eines der wenigen kommunal getragenen Theaterhäuser in der Bundesrepublik, welches ausschließlich dem Amateurtheater gewidmet ist.
Den hier arbeitenden Gruppen dient es nicht nur als Aufführungsort, sondern bietet ihnen eine Vielzahl von Probenräumen. Daneben existiert am Hause eine Kinder- und eine Jugendtheaterschule.
Das Haus bzw. die in ihm spielenden Gruppen erhielten in den letzten Jahren mehrere Preise. So wählten die Leser der Zeitschrift DRESDNER das Theaterhaus Rudi als Theater des Jahres 2021.
Also: ein Besuch lohnt sich.
Vor und nach der Vorstellung begrüßen wir Sie in unserer gemütlichen Theaterkneipe.
Andreas Nattermann
Dirk Tschirschwitz
Silke Gaube
Michael Wolff
Marek Stein
Kategorie 1: Kinderveranstaltungen am Vormittag Vollzahler 4 Euro/ermäßigt 2,50 Euro
Kategorie 2: Familienvorstellungen Vollzahler 5 Euro/ermäßigt 3,50Euro
Kategorie 3: Theatervorstellungen am Abend Vollzahler 8 Euro/ermäßigt 5 Euro (Premiere; 10 Euro/8 Euro)
Kategorie 4: Sondervorstellungen Vollzahler 12 Euro/ermäßigt 10 Euro
Ein wichtiger Hinweis: An der Theaterkasse ist nur Barzahlung möglich.
Ermäßigungen erhalten Kinder, Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, schwerbehinderte Erwachsene (ab 80% Behinderungsgrad) und Erwachsene mit Dresden-Pass, Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld.
Entsprechende Nachweise sind bitte an der Theaterkasse vorzuzeigen.
Für alle Veranstaltungen im Theaterhaus Rudi können Sie Karten vorbestellen über den Bestellbutton im Spielplan unserer Homepage.
Vorbestellte Karten müssen am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor der Vorstellung abgeholt werden.
Ab 3,50 EURO erhalten Sie Theatergutscheine für alle Vorstellungen unseres Theaters!
Abholung mit telefonischer Voranmeldung: 0351-849 19 25
Unsere Räume, Bühnen und die Technik stehen zur Vermietung zur Verfügung.
Info Technik: Michael Wolff
Info Vermietung: Dirk Tschirschwitz
Telefon: 0351-8491925
Der Theatersaal ist das Herzstück des Hauses. In ihm finden die meisten Vorstellungen statt. Er hat eine Kapazität von 70 bis maximal 100 Sitzplätzen.
Fotos: Johanna Jedlicka
Mit seiner kleinen Eckbühne bietet der Theaterkeller Platz für Veranstaltungen im Bereich Kabarett, Musik und Theater der kleineren Form. Er hat eine Kapazität von 30 bis maximal 60 Sitzplätzen.
Fotos: Johanna Jedlicka und Vivien Woltersdorf
Das Theater unterm Dach wird für Lesungen, Kammerspiele und musikalische Abende genutzt, mit einer Kapazität von 25 bis maximal 30 Sitzplätzen (mit Sichtbehinderung). Das Theater besteht aus Eingangsbereich, Foyer und Bühne.
Fotos: Johanna Jedlicka
Die Theaterkneipe lädt vor oder nach der Veranstaltung zum Verweilen für ca. 40 Personen ein. Mit einem Getränke- und kleinem Imbissangebot wird dieser veranstaltungsbegleitend betrieben. Monatlich finden Theaterabende in besonderen Formaten statt wie zB. "Das Kneipenschiff"
Fotos: Johanna Jedlicka