@Robert Jentzsch | rjphoto.de
Ab dem 1. August hat unser Haus eine neue Leiterin: Bronwyn Tweddle.
Die Stadt veröffentlicht dazu folgende Pressemitteilung:
Das Theaterhaus Rudi, Dresdens kommunal getragene Spielstätte für Amateurtheater, startet unter neuer Leitung in die Spielzeit 2023 / 2024. Ab August übernimmt die Kulturmanagerin und Theatermacherin Bronwyn Tweddle die Leitung des Hauses.
Die gebürtige Australierin ist ausgebildete Theaterwissenschaftlerin und Germanistin und war zuletzt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin als Referentin für Diversität im Programm „360 Grad“ der Kulturstiftung des Bundes engagiert. Sie inszenierte u.a. am Thespis Zentrum (Bürgerbühne) des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen, war Leiterin des Instituts für angewandte Theaterwissenschaften an der Universität von Wellington (Neuseeland) und arbeitete als Dozentin für den Bund Deutscher Amateurtheater.
„Ich bin begeistert, dass ich das Theaterhaus Rudi in eine neue Zukunft leiten und begleiten darf. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Mitwirkenden, die das Haus schon ihr Zuhause nennen. Mein Ziel ist, dass wir das Theaterhaus Rudi gemeinsam zu einem zentralen Ort des künstlerischen Austausches im Stadtteil Pieschen weiterentwickeln und wir darüber hinaus eine Leuchtturm-Institution für das Amateurtheater in Deutschland werden. Die leidenschaftlichen Theatermacher*innen sind schon da: jetzt müssen wir unsere gemeinsame Vision schärfen!“, sagt Bronwyn Tweddle.
Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, freut sich darüber, dass es gelungen ist, eine engagierte und kompetente Expertin nach Dresden zu holen: „Mit Bronwyn Tweddle haben wir eine seit über 30 Jahren in der Theaterpraxis aktive Fachfrau engagieren können, die mit all ihrer Erfahrung auch neue Impulse für das Theaterhaus Rudi geben wird. Diese Besetzung der Leitung des Theaterhauses Rudi zahlt zudem positiv auf den kulturpolitischen Anspruch an Internationalisierung und Diversität der Kultureinrichtungen in Dresden ein. Wir können auf die langfristige Entwicklung dieses sehr besonderen und bundesweit einzigartigen Amateurtheaterhauses unter der Leitung von Bronwyn Tweddle sehr gespannt sein.“
Zugleich bedankt sich die Kulturbürgermeisterin bei Andreas Nattermann, der nach dem Ausscheiden der langjährigen Leiterin Katrin Gawel das Haus interimistisch leitete. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand hat der ehemalige Geschäftsführer des Societaetstheaters das Theaterhaus Rudi im Januar 2022 übernommen. „Andreas Nattermann hat sich damit noch einmal mehr um die Dresdner Theaterlandschaft und die Sichtbarmachung der Freien Gruppen am Haus und des Amateurtheaters in Dresden verdient gemacht und uns ermöglicht, eine langfristige und zukunftsfähige Lösung für das Theaterhaus Rudi zu finden. Dafür möchte ich ihm ausdrücklich danken“, so Annekatrin Klepsch.
Die Mitarbeiter und alle hier spielenden Gruppen freuen sich auf die neue Leiterin und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Das Theaterhaus Rudi startet im Sommer 2023 mit einem neuen Zusatzprogramm.
Im Rahmen der Förderung von Kultur-und Nachbarschaftszentren durch die Landeshauptstadt Dresden wird das Theaterhaus eine Programmschiene entwickeln, die über seine
weiterlesen
Das Theaterhaus Rudi wird vom 22. bis 24.September 2023 das Treffen der sächsischen Amateurtheater ausrichten. Nach zehn Jahren wird damit das Theaterhaus wieder der Ort werden, an dem sich die sächsische Amateurtheaterszene trifft, um sich weiterlesen
Das Theaterhaus Rudi und der Jugendtreff Oase e.V. , der seinen Sitz im Theater hat, bemühen sich um den Anbau eines Liftes für Rollstuhlfahrer am Haupteingang des Theaterhauses. Damit wäre es nach mehr als 20 Jahren endlich möglich, weiterlesen
Die Leser der Zeitschrift DRESDNER haben nun zum zweiten Mal das Theaterhaus Rudi zum Theater des Jahres in Dresden gewählt. Wie 2021 war für sie das Theaterhaus auch 2022 Dresdens bestes Theater. Und für die Produktion Shakespeares weiterlesen
Die „Initiative weltoffenes Dresden“ (#WOD) ist ein 2014 gegründeter, offener Zusammenschluss von Kulturinstitutionen in Dresden. Gemeinsam treten wir für eine weltoffene, solidarische Gesellschaft ein. Gemeinsam setzen wir Zeichen für weiterlesen